• Thomas Rieser - Industrie-Equipment
  • Schüttguttechnik
  • bulk solids handling
  • Komponenten - Anlagen - Symstemlösungen
  • Service mit kompetenter Beratung
  • Lieferung von hochwertigen Produkten
  • Systemlösung bei günstigen Preisen
Super User

Super User

Sonntag, 05 Februar 2017 08:22

Rohrweichen

die Weichen für die Zukunft stellen

Rohrweichen für pneumatische Förderleitungen

dienen in pneumatischen Förderanlagen der Verteilung oder dem Zusammenführen von Produktflüssen puverförmiger oder granulatförmiger Materialien.

Verschiedene Varianten garantieren maximale Dichtungseffizienz und geringsten Druckverlust.

 

Sonntag, 05 Februar 2017 08:21

Quetschventile

ausgequetscht wie eine Zitrone

Quetschventile

sind eine einfache, sichere und preisgünstige Absperreinheit für pneumatische Förderleitungen und Silobefüllleitungen.

Das Gehäuse besteht aus Aluminium, die innere Manschette gibt es je nach Anforderung in unterschiedlichen Materialien. Die Manschette wird mit Druckluft beaufschlagt und dichtet dadurch hermetisch die Leitung ab und unterbricht dadurch den Förderstrom.

Sonntag, 05 Februar 2017 08:21

Zwei-Wege-Weichen

rechts oder links? Das ist hier die Frage!

Zwei-Wege-Weiche

zur Umleitung eines Schüttgutstroms in eine von zwei Richtungen.

Sonntag, 05 Februar 2017 08:18

Flachschieber

wir schieben Ihnen was rüber

Flachschieber

dienen der Absperrung von pulver- und granulatförmigen Schüttgütern.

Eine Vielzahl von Konfigurationen ermöglicht den Einsatz in allen Industriebereichen und in den verschiedensten Aufgabenstellungen.

Sonntag, 05 Februar 2017 08:16

Stahlklappen

hart im Nehmen

Stahlklappen

sind eine robuste und preiswerte Lösung für das Absperren von Silos, Trichtern und Behältern in der Baustoffindustrie.

Sie bestehen aus einem einteiligen Stahlrahmen und einem Drehteller aus oberflächenbehandeltem Stahl. Die Standardvariante hat oben einen quadratischen Flansch mit Langlöchern und Spannpratzen um an runden Siloauslaufflanschen mit unterschiedlichen Durchmessern befestigt werden zu können. Altrnativ ist eine Ausführung mit oben und unten runden Flansch erhältlich.

Sonntag, 05 Februar 2017 08:16

Drosselklappen

wenn Sie wollen, halten wir unsere Klappe

Drosselklappen

bestehen aus zwei Rahmenhälften, einem Drehteller und einer dazwischenliegenden Dichtung. Die möglichen Ausführungen sind oben und unten mit Flanschanschluß, oder oben mit Flansch und unten mit Wulststutzen für das Befestigen einer Manschette.

Die Klappen eignen sich für alle Pulver und Granulate. In der druckdichten Variante bis zu 0,2 bar eignet sie sich z.B. auch für den Verschluß von Wasserwaagen.

Weiterhin bestehen noch Varianten mit FDA-Zulassung mit nahrungsmitteltauglicher Dichtung, wahlweise umlaufend, und Klappenteller in Edelstahl.

Sonntag, 05 Februar 2017 08:32

einwandige Verladebälge

einfach und gut, einfach gut

einwandige Verladebälge

sind eine günstige Alternative zur Verladung von unproblematischen Schüttgütern. Diese Baureihe ist nur mit Handwinde lieferbar. Auch Füllstandmelder sind nicht vorgesehen.

 

Sonntag, 05 Februar 2017 08:30

Containerbefüllung

klein und fein

Containerbefüllung

 

Verladegarnitur mit kompakten Einbaumaßen zum Abfüllen in Eimer, Fässer oder Container. Die Verladevorrichtung wird standardmäßig über Pneumatikzylinder angetrieben. Der Hub ist 500 mm, 750 mm oder 1000 mm.

Sonntag, 05 Februar 2017 08:28

Schiffsverlader

echt schwer, echt stark

Schiffsverlader

in einer robusten Ausführung zum staubfreien Beladen von Schiffen, Lastkähnen und Halden. Hohe Durchsatzleistungen und lange Hubwege garantiert.

 

Sonntag, 05 Februar 2017 08:28

Verladegarnituren

robust, zuverlässig, stark

Verladebälge

mit Anschluß für externe Entstaubung dienen der automatischen, staubarmen Befüllung von offenen und/oder geschlossenen LKW's, Containern und Behältern. In den größeren Varianten eignen sich diese auch als Schiffsverlader.

Die Schüttgutverladung erfolgt über einen flexiblen Faltenbalg. Der Aufsetzkonus dichtet dabei staubdicht gegen den Einlaufstutzen des Silofahrzeuges ab. Bei offener Verladung schützt eine Staubschürze gegen zu starke Staubverwehung.

Seite 6 von 8
Top