• Thomas Rieser - Industrie-Equipment
  • Schüttguttechnik
  • bulk solids handling
  • Komponenten - Anlagen - Symstemlösungen
  • Service mit kompetenter Beratung
  • Lieferung von hochwertigen Produkten
  • Systemlösung bei günstigen Preisen
Super User

Super User

Sonntag, 05 Februar 2017 08:34

Vibrationsmessonden

shake it like a Polaroid picture

Vibrationsmessonden

eignen sich hervorragend für die Füllstandsüberwachung als Vollmelder, Bedarfsmelder oder Leermelder bei Produkten mit geringem Schüttgewicht.

Optional sind Verlängerungen erhältlich bis zu 20 Metern.

Sonntag, 05 Februar 2017 08:33

kontinuierliche Füllstandsmelder

immer und immer wieder

kontinuierliche Füllstandsmelder

Ein an einem Band befestigtes Gewicht senkt sich bis zum Auftreffen auf das Schüttgut ab. Der Füllstand wird anhand der zurückgelegten Entfernung gemessen. Der gesamte Ablauf wird über Mikroprozessor gesteuert.

Sonntag, 05 Februar 2017 08:33

Drehflügelmelder

mir wird es schwindelig

Drehflügelmelder

werden durch den Füllstand des Schüttgutes an der Rotation gehindert. Sinkt das Material unter den Radius des Paddels beginnt dieser sich zu drehen und gibt ein Signal.

Die Füllstandsanzeiger sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Der Einbau erfolgt von oben, optional mit verlängerter Welle oder seitlich an die Behälterwand.

Sonntag, 05 Februar 2017 08:23

Containerbefüllung

klein, aber fein

Containerbefüllung

Teleskopverlader mit kompakten Einbaumaßen zum Abfüllen in Eimer, Fässer oder Container. Die Verladevorrichtung wird standardmäßig über Pneumatikzylinder angetrieben. Der Hub ist 500 mm, 750 mm oder 1000 mm.

Sonntag, 05 Februar 2017 08:46

Labormischer

Labormischer

Wir überarbeiten diese Seite gerade!

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte
telefonisch unter 07254-953854 oder per
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sonntag, 05 Februar 2017 08:46

Paddelmischer

Paddelmischer

Wir überarbeiten diese Seite gerade!

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte
telefonisch unter 07254-953854 oder per
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sonntag, 05 Februar 2017 08:45

Bandwendelmischer

schon mich bitte

Bandwendelmischer

bestehen aus einer horizontalen Mischerwelle mit einer inneren und äußeren Bandwendel, die in entgegengesetzter Richtung arbeiten.

Dadurch entsteht ein sehr schonendes Mischverfahren, das dennoch im Bereich von 5-15 Minuten eine effektive Homogenisierung erreicht.

 

Sonntag, 05 Februar 2017 08:45

Befeuchtungsmischer

mit dem hier stehen Sie nicht mehr im Nebel

Befeuchtungsmischer

bestehen aus Austragsschnecke und integriertem horizontalem Einwellenmischer. Diese Konstruktion erlaubt den Anbau direkt unter einem Silo, Bunker oder sonstigem Behälter als auch die Beschickung durch z.B. eine Zellenradschleuse oder Förderschnecke.

An der Mischkammer sind Wasseranschlüße angeordnet. Die Mischwerkzeuge sind in Form von Pflugscharen ausgeführt. Die Kombination zweier Funktionen in einer Maschine und die Auswahl der Werkstoffe garantiert eine hohe Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und geringe Wartung bei gleichzeitig wenig Platzbedarf. Es ist die ideale Lösung für die Konditionierung und Entsorgung von industriellen Stäuben, Füller aus der Asphaltindustrie, Aschen aus Kraftwerksverbrennungen, Sand aus Gießereien, etc...

 

Sonntag, 05 Februar 2017 08:44

Pflugscharmischer

die richtige Mischung macht's

Pflugscharmischer

 

sind horizontale Einwellenmischer, die durch mechanische Verwirbelung eine homogene Mischung mit hoher Mischqualität von 1:100.000 garantieren. Die hohe eingebrachte Energie verspricht dabei kürzeste Mischzeiten im Batchbetrieb von unter 3 Minuten.

Neben allen Arten der Trockenmischung von Pulver, Granulaten und Fasern eignen sich die Mischer ebenfalls zur Befeuchtung und Granullierung und zur Konditionierung von Schlämmen und Pasten.

Es stehen Ausführungen für den kontinuierlichen und den Batchbetrieb zur Verfügung. Die Auswahl erfolgt dabei auf den Ansprüchen des Prozesses.

Sonntag, 05 Februar 2017 08:22

Doppelpendelklappen

es klappert die Klappe

Doppelpendelklappen

zum Austragen von abrasiven, grobkörnigen Materialien mit hohen Temperaturen bis zu 500°C. Die Betätigung erfolgt gewichtsbelastet über Gegengewichte oder getaktet über Elekrogetriebemotor mit bis zu 600 Zyklen/h.

Seite 5 von 8
Top